DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend „Daten“) im Rahmen unseres Onlineangebots, einschließlich aller verbundenen Webseiten, Funktionen, Inhalte und externer Onlinepräsenzen (z. B. unsere Social-Media-Profile – nachfolgend gemeinsam als „Onlineangebot“ bezeichnet). Begriffe wie „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ entsprechen den Definitionen aus Art. 4 DSGVO.


VERANTWORTLICHER

Neon Liberda
Inhaber: Johann Liberda
Flössergasse 8
81369 München
(im Handwerkerhof Sendling)
Telefon: 089 / 5026537
Telefax: 089 / 505034
E-Mail: info[at]neon-liberda.de
Link zum Impressum

(Datenschutzbeauftragte*r: [sofern vorhanden, bitte hier ergänzen])


ARTEN DER VERARBEITETEN DATEN

  • Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen)

  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummer)

  • Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben, Fotos, Videos)

  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Zugriffszeiten)

  • Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräteinformationen, IP-Adressen)


KATEGORIEN BETROFFENER PERSONEN

Besucher und Nutzer dieses Onlineangebots (nachfolgend „Nutzer“).


ZWECK DER VERARBEITUNG

  • Bereitstellung des Onlineangebots, seiner Funktionen und Inhalte

  • Kommunikation mit Nutzern

  • Sicherheitsmaßnahmen

  • Reichweitenmessung und Marketing


RECHTSGRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG

Gemäß Art. 13 DSGVO informieren wir Sie über die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen:

  • Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO

  • Vertragserfüllung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

  • Rechtliche Verpflichtung: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

  • Berechtigtes Interesse: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

  • Lebenswichtige Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO


SICHERHEITSMASSNAHMEN

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten – z. B. Zugangskontrollen, Verschlüsselung, Datensicherung sowie Verfahren zur Wahrnehmung von Betroffenenrechten und Reaktion auf Datenschutzvorfälle.


WEITERGABE VON DATEN

Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn eine rechtliche Grundlage besteht (z. B. Vertragserfüllung, gesetzliche Pflicht, berechtigtes Interesse). Bei Beauftragung von Dienstleistern erfolgt dies auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.


DATENÜBERMITTLUNG IN DRITTLÄNDER

Datenübermittlungen außerhalb der EU/des EWR erfolgen nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) oder Ihre ausdrückliche Einwilligung vorliegt (Art. 44 ff. DSGVO).


RECHTE DER BETROFFENEN

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

  • Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

  • Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)


COOKIES

Wir verwenden Cookies (temporär und permanent), um unser Onlineangebot nutzerfreundlicher zu gestalten. Nutzer können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen im Browser verhindern. Bitte beachten Sie, dass dies zu Funktionseinschränkungen führen kann.

Allgemeine Widerspruchsmöglichkeiten:


SPEICHERDAUER / LÖSCHUNG VON DATEN

Daten werden gemäß Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Beispiele für gesetzliche Fristen (Deutschland):

  • 10 Jahre: steuerrelevante Unterlagen (§147 AO, §257 HGB)

  • 6 Jahre: handelsrechtlicher Schriftverkehr (§257 HGB)


GOOGLE DIENSTE

Google Ads & Conversion-Tracking

Verantwortlicher Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutz: https://policies.google.com/privacy
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Zertifiziert nach dem Privacy Shield (Hinweis: derzeit außer Kraft)

Google Fonts

Eingebunden zur optimierten Darstellung von Schriften.

Google ReCaptcha

Verwendet zur Erkennung von Bots bei Formularen.


EINBINDUNG VON INHALTEN DRITTER

Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Inhalte von Drittanbietern (z. B. Videos, Karten, Schriftarten) ein. Diese Anbieter benötigen die IP-Adresse der Nutzer. Es können dabei Cookies gesetzt und Pixel-Tags verwendet werden.